1983

Auf Wachs geschrieben

Die Edition der „Neuen pompejanischen Urkunden“

Projektleitung

Prof. Dr. Joseph Georg Wolf (†)

English summary

During the construction of the “Autostrada Pompeii-Salerno” in southern Italy in 1959, the remains of an ancient house were found. Evidently, it was buried under mud during the volcanic eruption of the Mount Vesuvius in 79 AD, thereby the house and its furnishing were preserved exceptionally well. In subsequent archaeological excavations, a willow basket was found filled with numerous wax tablets that turned out to be legal documents – an extremely rare archaeological find. The legal texts document purchase contracts, auctions, loans and oaths for instance.

In 1966, Italian researchers began working on an edition of the documents that was met with much criticism. When Professor Joseph Georg Wolf from the University of Freiburg paid attention to the content of the wax tablets in 1977, he decided to publish the legal texts as an annotated edition in German and Latin in collaboration with Professor Ulrich Manthe from the University of Freiburg and Professor John Anthony Crook from the University of Cambridge. To finance this project, Professor Wolf applied to the Gerda Henkel Foundation, which supported the edition.

Wie so oft führt der Bau von etwas Neuem zunächst zum Fund von etwas sehr Altem: Beim Bau der „Autostrada Pompeji-Salerno“ im Jahr 1959 in Süditalien stieß man auf Überreste eines antiken HausesOffenbar war das Haus bei der Katastrophe des Vesuvausbruchs von einer Schlammschicht begraben worden, wodurch es im Laufe der folgenden fast 1900 Jahre außergewöhnlich gut konserviert wurde.. Offenbar war es bei der Katastrophe des Vesuvausbruchs im Jahre 79 n. Chr. von einer Schlammschicht begraben worden, wodurch das Haus und dessen Inhalt im Laufe der folgenden fast 1.900 Jahre außergewöhnlich gut konserviert wurden. Bei anschließenden archäologischen Grabungen wurde ein Weidenkorb gefunden, der mit zahlreichen Wachstäfelchen gefüllt war. Hierbei handelt es sich um über hundert Urkunden aus dem Archiv einer Darlehens- und Handelsbank in Pompeji, einen für die Fachwelt äußerst seltenen Quellenfund. Die Rechtsurkunden dokumentieren unter anderem Kaufverträge, Versteigerungen, Darlehen und Eidesleistungen. Nicht nur die ungewöhnlich gute Konservierung der empfindlichen Wachsurkunden war beispiellos, sondern auch die Vielfalt der beurkundeten Gegenstände.

Karl Pawlowitsch Brjullow, Die letzten Tage von Pompeji, 1880-1883

[Bildquelle:

Wikimedia Commons

]

Bereits 1966 begannen italienische Forscher mit der Edition des Funds, die von Beginn an auf Kritik in der Fachwelt stieß. Als sich Prof. Dr. Joseph Georg Wolf von der Universität Freiburg 1977 mit den Urkunden beschäftigte, fasste er den Entschluss, die Urkunden einer „cura secunda“, also einer zweiten Lesung, zu unterziehen und im Rahmen einer kommentierten Edition auf Deutsch und Latein zu publizieren. Für sein Vorhaben konnte er Prof. Dr. Ulrich Manthe gewinnen, damals Assistent am Freiburger Institut und erfahren in der Entzifferung von Wachstafeln. Ferner nahm er Kontakt zu seinem Kollegen Prof. Dr. John Anthony Crook in Cambridge auf. Zur Finanzierung seines Vorhabens wandte sich Professor Wolf an die Gerda Henkel Stiftung, die das Vorhaben unterstützte.

Um die teilweise vertrockneten, geschrumpften und schwer entzifferbaren Tafeln deuten zu können, waren die beim Fund gemachten Fotografien der Urkunden von großer Bedeutung. Die Arbeit von Professor Wolf eröffnete nicht nur einen seltenen Blick auf die römische Rechtsgeschichte, sondern aufgrund der Vielfalt der Urkunden auch auf die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte dieser Zeit.

Nach über dreißig Jahren intensiver Beschäftigung mit den Wachstafeln und mehreren Veröffentlichungen zu deren Interpretation und Inhalt publizierte Professor Wolf 2010 die Edition unter dem Titel „Neue Rechtsurkunden aus Pompeji. Tabulae Pompeianae novae“. Die Ausgabe enthält die kommentierten Urkunden auf Latein und in deutscher Übersetzung sowie eine Einleitung und umfangreiche Indices.

In der Bildergalerie findet sich eine Auswahl der Fotos von den Wachstafeln:

Projektinformationen

Projekttitel Neue Pompeianische Urkunden
Projektleitung   

Prof. Dr. Joseph Georg Wolf (†)

Institution Universität Freiburg
Fachbereich Rechtsgeschichte

Karte

Projektort
   
Projektleitung
Prof. Dr. Joseph Georg Wolf (†)

Alle Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Joseph Georg Wolf.

1982

Der Rechtsstaat – eine Idee, zwei Wege

 

1984

Der weiße Blick auf das vorkoloniale Afrika