1985

Gläserne Antike

Römische Gläser aus Gräbern an der Luxemburger Straße in Köln

Stipendiatin

Dr. Dela von Boeselager

English summary

The Roman colony Colonia Claudia Ara Agrippinensium, today’s city of Cologne, was one of the most important sites for glass production. As the many archaeological findings displayed at the Römisch-Germanisches Museum in Cologne show, valuable glass objects were often placed in the graves of the deceased to emphasize a person’s prestige and social status. In 1985, archaeologist Dr. Dela von Boeselager began a research project funded by the Gerda Henkel Foundation, during which she analysed more than 800 burial glass objects from over a hundred graves. In our video interview recorded inside the museum she talks about Cologne’s antique glass production and the results of her study.

Die römische Kolonie Colonia Claudia Ara Agrippinensium, das heutige Köln, war Hauptstadt der römischen Provinz Germania inferior (Niedergermanien) und Hauptquartier des niedergermanischen HeeresHäufig wurden Verstorbenen kostbare Objekte aus Glas mit ins Grab gegeben, durch die Prestige und gesellschaftlicher Status unterstrichen wurden.. Archäologische Ausgrabungen haben gezeigt, dass die Stadt eine der bedeutendsten Produktionsstätten von Glas war. Die zahlreichen Ausstellungsstücke im Römisch-Germanischen Museum Köln zeigen dies noch heute. Häufig wurden Verstorbenen kostbare Objekte aus Glas mit ins Grab gegeben, durch die Prestige und gesellschaftlicher Status unterstrichen wurden.

Im Jahr 1985 begann die Archäologin Dr. Dela von Boeselager mit Unterstützung eines Forschungsstipendiums der Gerda Henkel Stiftung, mehr als einhundert römische Gräber mit insgesamt über 800 Glasbeigaben zu untersuchen. Im Video-Interview erzählt sie anhand der Ausstellungsstücke des Museums, zu welchen Ergebnissen sie damals gekommen ist und wie die Kölner Glasproduktion einzuordnen ist.

Dr. Dela von Boeselager im Gespräch mit Georgios Chatzoudis

Projektinformationen

Projekttitel Römische Gläser aus Gräbern an der Luxemburger Straße in Köln. Typologie, Chronologie, Grabkontexte
Stipendiatin   

Dr. Dela von Boeselager

Fachbereich Archäologie

Karte

Projektort
   
Projektleitung
Dr. Dela von Boeselager

Titelbild: Garnitur von Kanne und Griffschale

[Bildquelle:

Römisch-Germanisches Museum Köln/Rheinisches Bildarchiv, Anja Wegner

]

1984

Der weiße Blick auf das vorkoloniale Afrika

 

1986

Eine Kirche ohne Ecken und Kanten